SELECT * FROM miet_languages WHERE `status` = '1' AND `short` != 'de' AND `view` = '1'
Fotobox mieten - mh-fotobox.de |
Schriftzüge und Erfolgsmeldungen
Einstellungen Seiten bearbeiten Gästebuch Newsverwaltung Leisten bearbeiten Artikel hinzufügen/bearbeiten Bestellungen Warenwirtschaftssystem Newsletter pdf-Katalog html-Editor
Inhaltsverzeichnis
html-EditorDer html-Editor wird z.B. in den Werkzeugen "Seiten bearbeiten" und "News" eingesetzt. Und ermöglicht Ihnen dort, Texte auch ohne html-Kenntnisse zu gestalten und zu formatieren. Die Oberfläche ähnelt typischen Textverarbeitungs-Programmen.Text formatierenFür die Bestimmung von Schriftart und Schriftgröße stehen die Auswahlmenüs "-Format-", "-font-" und "-size-" zur Verfügung. Mit dem Format-Menü können Sie bestimmen, ob es sich um eine Überschrift (Überschrift 1 bis 6) oder einen normalen Text handelt (Normal (Absatz)). Es wird dann automatisch die entsprechende Formatierung angenommen, die auf dem ganzen System über das Template festgelegt wurde. Die Überschrift 1 ist zum Beispiel immer 12 Pixel hoch und schwarz.Damit sind die Felder für Größe und Schriftart überflüssig. Es bleibt aber dem Shop-Betreiber überlassen, ob er im Bedarfsfall die Schriftart oder -größe ändern will. Das einzige Problem neben dem nicht mehr einheitlichen Schriftbild, ist die Skalierbarkeit. Die Schriftgröße, die Sie hier festlegen, wird für das System bindend und kann durch die drei A's nicht mehr beeinflusst werden. Damit wäre das System nicht mehr barrierefrei. Text ausrichtenDer Text lässt sich linksbündig, zentriert, rechtsbündig oder als Blocksatz ausrichten.Link einfügenWenn Sie eine Wortgruppe oder ein Bild markieren, können Sie diese in einen Link verwandeln. In dem sich öffnenden Fenster werden Sie feststellen, dass es zwei verschiedene Links gibt. Bei einem "E-Mail Link" können Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Beim Anklicken öffnet sich später das E-Mail-Programm (z.B. Outlook), um eine E-Mail an die hinterlegte Adresse zu schreiben.Der "URL Link" verweist auf eine Internetseite oder auf eine Datei. Geben Sie dazu die URL (Internet-Adresse) der entsprechenden Seite/Datei an. Bei dieser Art von Link können Sie auch festlegen, wie der Link geöffnet wird. Er kann zum Beispiel in einem neuen Fenster oder in einem Popup-Fenster geöffnet werden. http://www.example.com/index.php?page\_id=SEITENID ein. Anstelle von SEITENID muss die entsprechende Seiten-ID stehen. Diese erfahren Sie, wenn Sie unter "Seiten bearbeiten" die entsprechende Seite öffnen. In der ersten Zeile steht die Seiten-ID. Bild einfügenUm ein Bild einzufügen, setzen Sie den Cursor an die entsprechende Stelle und klicken auf "Bild einfügen/verändern". Es öffnet sich ein Fenster mit allen Bildern, die sich auf dem Server befinden. Aus technischen Gründen können nur Bilder eingefügt werden, die sich bereits auf dem Server befinden. Wollen Sie ein neues Bild einfügen, muss es erst auf dem Server geladen werden. Dafür gibt es die Upload-Funktion (oben). Gehen Sie auf "Durchsuchen", wählen Sie das neue Bild aus und klicken Sie auf Upload. Nach einem kurzen Augenblick befindet sich das Bild in der Übersicht. Wo Sie es auswählen und mit einem Klick auf "OK" in den Text einfügen können.Das Bild wird in seiner vollen Größe eingefügt. Es lässt sich aber mit der Maus in der Größe anpassen und verschieben. "Bild einfügen/verändern" klicken, öffnet sich wieder der Bildmanager. Zu einem Bild lassen sich auch noch weitere Einstellungen treffen, die Sie auch nachträglich ändern können. Beispielsweise können Sie die Bildgröße in Pixel angeben oder bestimmen, wie das Bild angeordnet werden soll (links, rechts,...). Tabelle einfügenDurch eine Tabelle gewinnt man deutlich an Übersichtlichkeit. Setzen Sie dazu den Cursor an die Stelle, an der die Tabelle eingefügt werden soll, und klicken Sie auf "Tabelle einfügen". In dem sich öffnenden Fenster können Sie angeben, wie viele Spalten und Zeilen Ihre Tabelle haben soll.Wichtig ist dabei sich vorher genau zu überlegen, wie die Tabelle aufgebaut sein soll. Denn leider lässt die Tabelle sich nachträglich nicht um zusätzlich Spalten oder Zeilen erweitern. Sie können bestimmen, wie breit die gesamte Tabelle sein soll und wie sie im Fließtext ausgerichtet sein soll (links, rechts, zentriert,...). Mit einem Klick auf "OK" ist die Tabelle eingefügt. Danach kann jede einzelne Zelle angeklickt und mit Inhalt gefüllt werden. Soll der Rahmen der Tabelle nicht angezeigt werden, markieren Sie die gesamte Tabelle und klicken auf "Tabellenränder ein/ausblenden" in der Symbolleiste. |