SELECT * FROM miet_languages WHERE `status` = '1' AND `short` != 'de' AND `view` = '1'
Fotobox mieten - mh-fotobox.de |
Schriftzüge und Erfolgsmeldungen
Einstellungen Seiten bearbeiten Gästebuch Newsverwaltung Leisten bearbeiten Artikel hinzufügen/bearbeiten Bestellungen Warenwirtschaftssystem Newsletter pdf-Katalog html-Editor
Inhaltsverzeichnis
Seiten bearbeiten (CMS)Der campula Onlineshop verfügt über ein vollwertiges Content"=Management"=System. Das heißt, Sie können selbständig Seiten anlegen, verwalten und löschen. Sie finden die nötigen Werkzeuge unter "Admin-Tools" ->"Deutsch"->"Seiten bearbeitenglqq.Die Verwaltung ist aufgeteilt in "Blöcke auf der linken Seite", "Blöcke auf der rechten Seite" und "Einzelne Seiten". Mit Blöcken sind die Kästen an den Seiten gemeint. Ein Block kann z.B. das Login-Feld, den Warenkorb oder die Liste der Kategorien beinhalten. Die "Einzelnen Seiten" werden an keiner Stelle automatisch eingeblendet, sondern werden beispielsweise in der oberen oder unteren Leiste eingefügt. Sie können hier aber auch Seiten einrichten, auf die Sie in einem Text separat verweisen. Blöcke verwaltenIn der Übersicht können Sie genau sehen, welcher Block an welcher Position steht und wann er von wem bearbeitet wurde. Sie können auch sehen, welche Funktion dieser Block hat, aber dazu später mehr.Unter dem Feld für die Position des Blocks (ob auf der linken oder rechten Seite), können Sie bestimmen, ob der Block überhaupt angezeigt werden soll (In Navigation sichtbar). Dieses Feld ermöglicht Ihnen einen Block zu bearbeiten ohne das er öffentlich sichtbar ist. Wenn Sie einen Block als "Inhalts- od. Artikel-Seiten" kategorisiert haben, werden Sie neben dem Eintrag ein kleines Plus bemerken. Entsprechend der Funktionen können Sie diesem Block Inhalts- oder Artikel-Seiten hinzufügen (siehe Seiten verwalten). Und auch den eingefügten Seiten können Sie bis zu einer Verschachtelungstiefe von drei weitere Unterseiten hinzufügen. Die untergeordneten Seiten können Sie mit dem weißen Pfeil ganz rechts einblenden. Seiten verwaltenIn der Liste der Seiten können Sie ablesen, wer wann und welche Seite bearbeitet hat. Mit dem kleinen Stift können Sie eine Seite öffnen und Änderungen vornehmen.Zusätzlich gibt es noch Felder für die Seiten-ID, den Titel der Seite, den URL-Titel und den Meta-Tags. Außerdem können Sie bestimmen, ob die Seite in einem neuem Fenster dargestellt werden soll. Neben den Meta-Tags ist der URL-Titel eine wichtige Funktion zur Suchmaschinenoptimierung. Eine URL mit Zahlencodes (z.B. http://demo.kostenlos-onlineshop.de/index.php?page_id=100) ist für die Suchmaschinen wenige aussagekräftig. Mit dem URL-Titel können Sie der Seite aber eine aussagekräftige Adresse geben. Geben wir in diese Spalte zum Beispiel "strickwaren" ein, ist die Seite unter der URL http://demo.kostenlos-onlineshop.de/strickwaren zu erreichen. Und nicht nur die Suchmaschine weiß sofort, was auf der Seite zu finden ist.Wichtig ist, dass Sie nicht die komplette URL in diese Spalte eintragen. In unserem Beispiel wäre es nur das Wort "strickwaren". Außerdem dürfen keine Sonderzeichen oder Umlaute benutz werden und Freizeichen sollten durch Bindestriche ersetzt werden. Syntaktisch wären auch Unterstriche erlaubt. Aber die Suchmaschinen interpretieren zwei Wörter, die mit einem Unterstrich verbunden sind, als ein Wort. Eine Seite mit der URL .../auto_motorrad würde nur gefunden werden, jemand konkret nach "automotorrad" suchen würde. Wogegen die URL .../auto-motorrad sowohl bei der Suche nach "Auto" als auch nach "Motorrad" aufgelistet werden könnte. Dazu vielleicht ein paar Beispiele: selbstgestrickte Pullover wird zu selbstgestrickte-pullover grüne Socken wird zu gruene-socken 2. Dart Turnier wird zu 2-dart-turnier Sollten unerlaubte Zeichen benutzt werden, ist die Seite unter Umständen nicht aufrufbar, weil die Browser die Zeichen nicht verarbeiten kann. |